img1
im

Unser Kakao

UNSER KAKAO

UNSER ANSATZ

Kakao ist eine unserer Hauptzutaten – und wir halten bei der Beschaffung von Kakao die strengen Qualitätsstandards von Ferrero ein, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu schaffen. Als Teil unseres Qualitäts- und Geschmacksversprechens und unseres Strebens nach einer Kakaobranche, die sich um Mensch und Natur kümmert, folgen wir unserer Kakao-Charta, um sicherzustellen, dass wir einen Anbau unterstützen, der gut für Mensch und Natur ist und hochwertigen Kakao aus fairem Handel erzeugt.

im im im

Förderung verantwortungsvollen Anbaus

Wir beziehen unseren Kakao hauptsächlich von der Côte d'Ivoire und aus Ghana, zwei Ländern, die zusammen weit über die Hälfte des weltweiten Kakaos anbauen. Derzeit werden 100% des von uns für Ferrero Rocher verwendeten Kakaos über führende Zertifizierungsstellen und andere unabhängig verwaltete Standards wie Rainforest Alliance, Fairtrade und anderen bezogen. Sie helfen uns, unseren sozialen und ökologischen Ansprüchen näher zu kommen und unterstützen uns dabei, die Umwelt dort, wo er angebaut wird, zu schützen.

im

Gute landwirtschaftliche Praktiken

Kakaobäume brauchen Wasser und Dünger, um zu gedeihen und sich vor Krankheiten zu schützen. Um die hohe Qualität von Ferrero Rocher aufrechtzuerhalten, kümmert sich Ferrero um die Kleinbauern, welche den Kakao anbauen und um das Land, auf dem sie wirtschaften. Ferrero ist Gründungsmitglied der Cocoa & Forests Initiative, einer Partnerschaft wichtiger Kakao produzierender Länder und führenden Schokoladen- und Kakaounternehmen, welche die Bauern unterstützt und sich für den Schutz und die Wiederherstellung der Wälder einsetzt. Ferrero ist zudem langjähriges Mitglied der World Cocoa Foundation und der International Cocoa Initiative, um die Arbeit an guten landwirtschaftlichen Praktiken, die Bekämpfung von Kinderarbeit in den Kakaoanbaugemeinschaften sowie den Schutz der Umwelt zu unterstützen.

Unterstützung der Anbaugemeinschaften

Ferrero unterstützt Kleinbauern bei der nachhaltigen Kakaoproduktion indem in Farmer Field Schools investiert wird. So konnten im Jahr 2023, 140.000 Bauern (66 % unserer Kakaobauern) in guten landwirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Praktiken geschult werden - die meisten von ihnen durch persönliche Beratung. Darüber hinaus werden sie bei der Diversifizierung ihres Einkommens, durch das Aufzeigen unterschiedlicher Bewirtschaftungsmöglichkeiten, z.B. Anbau von Obst- und Holzbäumen, Honigbienen oder Viehhaltung, unterstützt.

Kakao: Qualität und Sorgfalt, von der Farm bis zu Ferrero

Da die Kakaoernten von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen, nutzen wir unsere Erfahrung, um die besten Mischungen zu entwickeln und so eine gleichbleibende Qualität und den ausgezeichneten Geschmack von Ferrero Rocher zu gewährleisten. Außerdem können wir 93% unseres Kakaos zu den kleinen Farmen zurückverfolgen, auf denen er angebaut wird; dies trägt dazu bei, ethische Arbeitspraktiken sicherzustellen und zur Beendigung der Abholzung beizutragen.

imm

Den Kakao an der Quelle überprüfen

Kakaobäume tragen Früchte, die jeweils etwa 40 Kakaobohnen enthalten. Nach der Ernte werden die Schalen der Kakaobohnen entfernt, um hinterher eine Woche lang unter Bananenblättern zu gären. Im Anschluss werden sie von den Farmern etwa eine Woche getrocknet, bevor sie zu einer nahegelegenen Verkaufsstelle gebracht werden. 
Hier findet die erste von vielen Qualitätskontrollen statt, diese beginnen beim Anbauort und der Anbaumethode, bis hin zur Herstellung unserer köstlichen Schokolade.